FORUM Arbeitswelten - Online-Kick-off 2. Runde
Datum: 22. Februar 2022
Ort: Online-Event
Adresse: Online-Event
Zeit: 16.00 - 17.30 Uhr
Das FORUM Arbeitswelten – die Plattform zur Bearbeitung und Lösungsfindung von und für Themen im Bereich Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten – geht in die 2. Runde – seien auch Sie dabei!
Ablauf Online-Kick-off zur 2. Runde
16.00 Uhr - Begrüßung und kurze Vorstellung der Plattform mit Rückblick auf die 1. Runde
Impuls – „Was hat sich in den letzten zwei Jahren im Bereich Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten getan?“
16.30 Uhr - Vorstellungsrunde – das Kernteam und die Teilnehmer:innen stellen sich vor
16.45 Uhr - Ausblick 2022
Präsentation neues Online-Veranstaltungsformat „20/20/20“
Einstimmung auf Brainstorming-Runde mit Themenauszug
- Zentral vs Dezentral
- Agile Flächennutzung
- Moderne FM-Systemlandschaften
- Hybrid optimieren / Fahrplan
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltigkeit
Wie wollen wir 2022 arbeiten? Wer hat Interesse, wo mitzuwirken?
17.20 Uhr - Zusammenfassung
17.30 Uhr - Ende
Einladung und Zugangslink zum Kick-off am 22. Februar
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter office@ifma.at
Die Teilnahme ist kostenfrei!
SAVE THE DATES
Unsere neuen „20/20/20“-Webinare 2022 im Überblick, jeweils 17.00 - 18.00 Uhr
- 29. März – Workplace Management Framework, Martin Ruppe, Leitung FORUM Arbeitswelten
- 26. April – VUCA-Modell, Helmut Karas, digital : why and how e.U.
- 17. Mai – Zentral vs Dezentral, Martin Luptacik, Kernteam FORUM Arbeitswelten, NEXT OFFICE GmbH
- 18. Oktober – Agile Flächennutzung, Peter Müllner, Kernteam FORUM Arbeitswelten, teamgnesda GmbH
- 29. November – Moderne FM-Systemlandschaften, Janine Pichler, Kernteam FORUM Arbeitswelten, M.O.O.CON GmbH
Über das FORUM Arbeitswelten
Das Forum wurde im Frühjahr 2020 durch die IFMA Austria mit dem Ziel gegründet, eine Plattform zu schaffen, die ermöglicht, die Themen „Arbeitsplatz“ und „neue Arbeitswelten“ in ihrer Komplexität und Problematik zu diskutieren und Lösungen auszuarbeiten.
Mit dem Auf- und Ausbau eines lokalen Netzwerkes und zusammen mit Expert:innen in den Bereichen Kultur, Arbeitsplatz und Technologie fördern wir den Austausch und erreichen damit eine erhöhte Sichtbarkeit für diesen vielschichtigen Themenbereich. Durch die Vernetzung mit der weltweiten IFMA Community, den Workplace Evolutionaries (1.000 Mitgliedern), ist zudem die Einbindung internationaler Entwicklungen gegeben. Im September 2020 trafen einander rund 60 Expert:innen zum virtuellen Kick-off. Kurz darauf startete das Forum Arbeitswelten mit drei Arbeitsgruppen zu den folgenden Themen:
Kultur und Veränderung managen.
Arbeitswelten gestalten.
Technologien nutzen.
Es diskutierten Spezialisten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in mehreren virtuellen, interdisziplinären Gruppentreffen die Themen und tauschten Ideen aus.
Outcome der 1. Runde
Paper "Aufbruch zu neuen Arbeitswelten"
Online-Version
Paper "Aufbruch zu neuen Arbeitswelten", PDF
Print-Version
Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar über die Geschäftsstelle der FMA I IFMA Austria.