Das FORUM Arbeitswelten

Unter der Leitung von:

Ing. Mag. (FH) Martin Ruppe, MBA
FORUM Arbeitswelten
office@ruppe.cc

 

Die ARBEITSGRUPPEN

Technologien nutzen

Unter der Leitung von:

Janine Schulyok, MSc
M.O.O.CON GmbH
j.schulyok@moo-con.com

Co-Leitung:

Ing. Mag. (FH) Martin Ruppe, MBA
FORUM Arbeitswelten
office@ruppe.cc

 

Arbeitswelten gestalten

Unter der Leitung von:

Dipl.-Ing. Martin Luptacik
Drees & Sommer
martin.luptacik@dreso.com

Co-Leitung:

Ing. Andreas Horvath
NEXT OFFICE GmbH
ah@nextoffice.at

 

Kultur und Veränderung managen

Unter der Leitung von:

Oliver Bertram
teamgnesda - Gnesda Real Estate & Consulting GmbH
bertram@teamgnesda.com

Co-Leitung:

Mag. Katja Hausmann-Bauer
teamgnesda - Gnesda Real Estate & Consulting GmbH
k.hausmann@teamgnesda.com

 

 

Buchneuerscheinung im Dezember 2021:

Im Zuge des FORUM Arbeitswelten möchten FMA und IFMA Austria auf eine aufregende Neuerscheinung rund um das Thema Arbeitsplatz hinweisen. Die IFMA Foundation hat als Reaktion auf die beschleunigenden Veränderungenin der Arbeitswelt ein neues Buch veröffentlicht.

Unter dem Titel "Work on the Move 3: Building Better Workplaces After the Pandemic" ist der bereits dritte Band der „Work on the Move“ Reihe erschienen. Diese Reihe befasst sich mit der sich verändernden Arbeitswelt, Arbeitsplatzstrategien und der Schnittstelle zwischen Menschen, Kultur, Raum und Technologie. Weiteres analysiert sie die wachsende Bedeutung des Facility Managements (FM) sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Schaffung effektiver Arbeitsplätze nach der Pandemie und der steigenden Bedeutung des Klimaschutzes verbunden sind.

Weitere Details zur Neuerscheinung

Detailinformationen und Inhaltsverzeichnis

Ein Fallbeispiel aus Österreich

Es freut uns sehr, dass Österreich ein Fallbeispiel in dieser großartigen Publikation beisteuern konnte. Im Kapitel 10 „Case Studies“ befindet sich der Erste Campus der Ersten Group Bank AG als europäisches Beispiel.

Bezugsquelle

Das englische Buch kann als E-Book (24,95 USD) oder als Hardcover Buch (49,95 USD + Versand) über die folgende Webseite der IFMA Foundation bezogen werden:

https://foundation.ifma.org/news/wotm3

 

 

FORUM Arbeitswelten

Die Plattform zur Bearbeitung und Lösungsfindung von und für Themen im Bereich Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten.

Das FORUM Arbeitswelten wurde im Frühjahr 2020 gegründet, mit dem Ziel, Themen rund um den Arbeitsplatz und die neuen Arbeitswelten anzusprechen und konkrete Lösungen auszuarbeiten. Durch die Vernetzung mit den IFMA Workplace Evolutionaries, der weltweiten Community mit über 1.000 Mitgliedern, ist die Betrachtung und Einbindung internationaler Ansätze und Entwicklungen gewährleistet.

Mit dem Auf- und Ausbau eines lokalen Netzwerks durch und mit ExpertInnen zu den Themen Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten fördern wir den Austausch und erreichen damit eine erhöhte Sichtbarkeit dieser bedeutsamen Bereiche.

Virtueller Kick-off im September 2020

Rund 60 Experten trafen einander beim virtuellen Kick-off der neuen Plattform.

Es wurde umfangreich informiert und intensiv diskutiert. Mit seinem Impulsreferat gab Martin Ruppe Einblick in die Aktivitäten der IFMA Workplace Evolutionaries. Danach wurde, unter dem Titel "Aufbruch in neue Arbeitswelten", rege diskutiert. Unter der Moderation von Heimo Rollett konnten die TeilnehmerInnen den unterschiedlichsten Ansätzen der Diskutanten folgen.

Nachlese - der Outcome im Überblick

Lesen Sie über die interessanten Ergebnisse der Workshops und die Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion.

NACHLESE Kick-off FORUM Arbeitswelten, PDF


 

 

Weitere Aktivitäten

Das FORUM Arbeitswelten wird aktiv - über 30 ExpertInnen folgten der Einladung der IFMA Austria.

Im Zuge der Präsentationen der drei Arbeitsgruppen wurde das Programm 2021 vorgestellt. Es wurde bereits über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Die drei Arbeitsgruppen

  • Kultur und Veränderung managen. - teamgnesda

  • Arbeitswelten gestalten. - FORUM Arbeitswelten

  • Technologien nutzen. - M.O.O.CON

V.l.n.r.: J. Schulyok, M.Ruppe, P. Müllner, M. Luptacik
(c) FMA I IFMA AT, Jana Madzigon

 

Wie ging es weiter?

In den kommenden Wochen trafen sich ExpertInnen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in mehreren virtuellen, interdisziplinären Gruppentreffen, um sich auszutauschen und konkrete Lösungen zu erarbeiten. Diese sollten am FM-Day 2021 der FMA und IFMA Austria präsentiert werden.

Virtueller Workshop

 

Das neue Paper "Aufbruch zu neuen Arbeitswelten"

Am 15. September 2021 war es dann soweit!

Im Rahmen einer Talkrunde sprach das Kernteam des FORUMS Arbeitswelten über die Ergebnisse bzw. die  erlangten Erkenntnisse und stellte das neue Paper "Aufbruch zu neuen Arbeitswelten" vor.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den zahlreichenden Mitwirkenden!

 

Ihr Paper "Aufbruch zu neuen Arbeitswelten, PDF" zum Download.

Die Print-Version ist über die Geschäftsstelle der FMA I IFMA Austria zu beziehen.

 

 


 

 

Workshop am 25. Jänner 2023: Das Chamäleon Arbeitsplatz - der Arbeitsplatz im ständigen Krisenmodus

Das FORUM Arbeitswelten ladet zum persönlichen Austausch im Rahmen eines Workshops zum Thema:

Das Chamäleon Arbeitsplatz - der Arbeitsplatz im ständigen Krisenmodus

Im gemeinsamen Workshop wollen wir mit Ihnen die folgenden Fragen ausarbeiten:

  • Vor welchen Krisen könnten wir zukünftig stehen?
  • Gibt es universelle Maßnahmen als Antwort auf Krisen?
  • Wie viel Vorbereitung braucht es?
  • Können wir Resilienz lernen?

Es führen durch den Workshop: Janine Pichler, Martin Luptacik, Oliver Bertram und Martin Ruppe

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag.

Weitere Informationen

Details zum Workshop finden Sie in der Einladung, PDF

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung unter office@ifma.at

Die Teilnahme ist kostenfrei.

#fmschaffts


 

 

Einladung zum "Urigen Stammtisch" am 10. Mai 2023

 

Liebe Freunde des Forum Arbeitswelten,

wir treffen uns zum gemeinsamen, urigen Stammtisch, um uns über die aktuellen Themen rund um die Arbeitswelten informell auszutauschen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Das Team FORUM Arbeitswelten
Martin, Janine, Martin & Oliver

Zur Anmeldung

#fmschaffts
FM schafft Arbeitswelten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Interesse an einer Mitarbeit?

Wenn auch Sie Teil des FORUM Arbeitswelten sein möchten, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!