Nachlese zum Kick-off FORUM Arbeitswelten und wie es weitergeht

18.11.2020

Podiumsdiskussion

Break-Out Session - Arbeitswelten gestalten.

Break-Out Session - Kultur und Veränderung managen.

Break-Out Session - Technologien nutzen.

FORUM Arbeitswelten – die neue Plattform zur Bearbeitung und Lösungsfindung von und für Themen im Bereich Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten.

Das FORUM Arbeitswelten wurde im Frühjahr 2020 gegründet, mit dem Ziel, Themen rund um den Arbeitsplatz und die neuen Arbeitswelten anzusprechen und konkrete Lösungen auszuarbeiten.

Durch die Vernetzung mit den IFMA Workplace Evolutionaries, der weltweiten Community mit über 1.000 Mitgliedern, ist die Betrachtung und Einbindung internationaler Ansätze und Entwicklungen gewährleistet.

Mit dem Auf- und Ausbau eines lokalen Netzwerks durch und mit ExpertInnen zu den Themen Arbeitsplatz und neue Arbeitswelten fördern wir den Austausch und erreichen damit eine erhöhte Sichtbarkeit dieser bedeutsamen Bereiche.

Das war der virtuelle Kick-off

Rund 60 Experten trafen einander beim virtuellen Kick-off der neuen Plattform. Es wurde umfangreich informiert und intensiv diskutiert.

Impuls und Diskussionsrunde

Mit seinem Impulsreferat gab Martin Ruppe Einblick in die Aktivitäten der IFMA Workplace Evolutionaries. Danach wurde, unter dem Titel "Aufbruch in neue Arbeitswelten", rege diskutiert. Unter der Moderation von Heimo Rollett konnten die TeilnehmerInnen den unterschiedlichsten Ansätzen der Diskutanten folgen.

 

 

Break-Out Sessions

Im Anschluss an die Diskussion ging es in die Break-Out Sessions.

  • Arbeitswelten gestalten.
  • Technologien nutzen.
  • Kultur und Veränderung managen.

NACHLESE - der Outcome im Überblick

Lesen Sie über die interessanten Ergebnisse der Workshops und die Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion.

NACHLESE Kick-off FORUM Arbeitswelten, PDF

Wie geht es nun weiter?

Nach der Gründung der Plattform und dem erfolgreichen Kick-off geht es nun in die nächste Runde.

Das Programm 2021 wird geschnürt.

Neben dem Start der Themengruppen/Arbeitsgruppen analog zu den Themenschwerpunkten der drei genannten Break-Out Sessions stehen virtuelle Bürobesuche am Programm.

Aktive Mitarbeit in einer der Themengruppen/Arbeitsgruppen und Gestaltung virtueller Bürobesichtigungen

Sie sind an einer aktiven Mitarbeit interessiert und/oder möchten einen virtuellen Bürobesuch mitorganisieren bzw. ausrichten?

Dann setzen Sie sich bitte mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung, Claudia Laubner, T: +43 1 512 2975.

Nächster Termin

1. Workshop der Themengruppen/Arbeitsgruppen am 18. März 2021, 9 - 11 Uhr

Der Workshop befindet sich aktuell in Planung - über den Ablauf und die genauen Inhalte informieren wir Sie zeitgerecht. Ziel des Workshops ist, den Vorschlag für das Arbeitsprogramm 2021 zu verabschieden und die ersten virtuellen Bürobesichtigungen abzustimmen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!