Rückblick auf die FM-Tour bei Peneder: Synergie von Mensch, Maschine & Gebäude ...
06.02.2025
Am 29. Jänner 2025 versammelten sich 25 Besucher aus ganz Österreich in der Produktionsstätte der Peneder Bau-Elemente GmbH in Fraham.
Im Rahmen der FM-Tour bot sich eine einzigartige Gelegenheit, die Synergie von Mensch, Maschine & Gebäude im nachhaltigen Produktionsbetrieb hautnah zu erleben. Es gab spannende Einblicke und viel Raum und Zeit für Networing und Erfahrungsaustausch.
Dekarbonisierte Fertigung
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Dekarbonisierung des Standorts Fraham, ein wegweisendes Projekt innerhalb der Vision 2030 von Peneder. In seinem spannenden Impulsvortrag erläuterte Markus Brychta, Experte für Prozess- und Energiemanagement, wie Effizienzmaßnahmen und der Umstieg auf Biomasse die CO₂-Emissionen am Standort um beeindruckende 84 % senken konnten.
Der Faktor Mensch und die Potenziale im Gebäudebetrieb
Neben der technologischen Transformation standen auch soziale und organisatorische Aspekte im Fokus. Architekt Harald Setka widmete sich in seinem Vortrag den Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt & Soziales. Er zeigte auf, wie eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern kann. Roland Häupl, Experte für Gebäudemanagement, beleuchtete anschließend die oft unterschätzten Potenziale im Gebäudebetrieb und erläuterte, wie intelligente Gebäudemanagementstrategien einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Optimierung leisten können. Gebäudetechnik-Spezialist Alexander Zachl ging in seinem Impulsvortrag auf die Chancen und Potenziale des Bauens im Bestand ein.
Rundgang durch die Produktion
Der anschließende Rundgang durch die Produktion für Brandschutztüren und -tore bot praxisnahe Einblicke in die nachhaltige Fertigung. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie Gebäudetechnik, Prozessoptimierung und soziale Nachhaltigkeit ineinandergreifen, um einen zukunftsfitten Betriebsstandort zu schaffen.
Netzwerken und Erfahrungsaustausch
Neben dem Fachprogramm kam auch der Austausch zwischen den Teilnehmern nicht zu kurz. Beim abschließenden Networking entstanden wertvolle Gespräche und neue Kontakte – ein Beweis für die Bedeutung solcher Veranstaltungen als Plattform für Fachwissen und Kooperation.