FM-Tour ins Jesuitenrefektorium nach Graz - neues Leben in alten Mauern
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Jesuitenrefektorium am Rosenhain
Adresse: Aigner-Rollett-Allee, 8010 Graz
Zeit: s. Details
Ein herausragendes Projekt, das zu Recht für den CO₂-Countdown-Award 2025 in der Kategorie „Kreativ neu gedacht“ nominiert wurde.
Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Führung durch das Jesuitenrefektorium und spannende Einblicke hinter die Kulissen des ehemaligen Jesuitensitzes.
PROGRAMM
16.00 Uhr Beginn
Begrüßung durch den Gastgeber
Mag. Günter Hirner, M.Eng.
GBG Gebäude- und Baumanagement GmbH, Geschäftsführer
und Vorstandsmitglied der FMA I IFMA Austria
Doris Bele, MSc und Mikis Waschl, B.Eng.
Vorstandsvorsitzende der FMA und Präsident der IFMA Austria
Impulsvorträge
Jesuitenrefektorium:
Neues Leben in alten Mauern – ein historisches Juwel erwacht nachhaltig
Mag. Ralph Zettl
Direktor für Ressourcen und Planung, Uni Graz
Österreichs Gebäude werden klimaneutral!
DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, MRICS
Vorstandsmitglied und Leiter der CO₂-Countdown-Initiative, FMA I IFMA Austria
Führung durch das Jesuitenrefektorium
Gemeinsamer Ausklang & Networking
ca. 17.30 Uhr Ende
Details und Information
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung unter office@fma.or.at
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Details zum Shuttledienst!
ACHTUNG: begrenzte Teilnehmer:innenzahl!
Zur Tour
Das barocke Jesuitenrefektorium am Rosenhain, früher Speisesaal und Rückzugsort der Jesuiten, ist zu neuem Leben erwacht! Nach Jahrzehnten des Verfalls entstand hier ein moderner Lehr- und Forschungsstandort der Universität Graz. Im Mittelpunkt steht Nachhaltigkeit: Die Revitalisierung des denkmalgeschützten Bauwerks vereint ökologische, energetische und soziokulturelle Verantwortung. Eine Tiefensonden-Wärmepumpenanlage sorgt für Heizung, Kühlung und Wärmerückgewinnung. Regen- und Hangwasser werden gesammelt und in die Rosenhainteiche geleitet, um Sommeraustrocknung zu vermeiden. Waldschonende Bauverfahren, viele Fahrradabstellplätze statt PKW-Stellflächen und barrierefreie Zugänge setzen ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und Zukunftsfähigkeit.
Ein herausragendes Projekt, das zu Recht für den CO₂-Countdown-Award 2025 in der Kategorie „Kreativ neu gedacht“ nominiert wurde. Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Führung durch das Jesuitenrefektorium und spannende Einblicke hinter die Kulissen des ehemaligen Jesuitensitzes.
„Mit der Revitalisierung des Jesuitenrefektoriums am Rosenhain haben wir gemeinsam mit der Uni Graz ein bedeutendes Kapitel erfolgreicher Denkmalpflege und nachhaltiger Baukunst geschrieben. Historische Verantwortung verbunden mit kreativen Impulsen lassen ein denkmalgeschütztes Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen.”
Mag. Günter Hirner, M.Eng.
#fmschaffts
FM schafft Nachhaltigkeit.


