Nächster Halt: MuseumsQuartier Wien - kommen Sie mit!
Datum: 23. April 2025
Ort: MuseumsQuartier Wien
Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien
Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Begleiten Sie uns ins begrünte MuseumsQuartier Wien.
Erfahren Sie mehr über dieses "grüne Projekt", das im Rahmen der CO2-Countdown-Initiative in der Kategorie "Publikumsvoting" überzeugt hat und genießen Sie mit uns den Ausklang auf der Sommerbühne im Haupthof.
Programm
Eintreffen bei der Sommerbühne im Haupthof
Begrüßung durch den Gastgeber
Anne Zimmermann
Leiterin Kunst und Nachhaltigkeit, MuseumsQuartier E+B GesmbH
Initiative – „Österreichs Gebäude werden klimaneutral!“
DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, MRICS
Vorstand und Leiter der CO2-Countdown-Initiative, FMA I IFMA Austria
Impuls zum Projekt „MQ goes Green“ – Begrünung des Museumsquartiers
Anne Zimmermann
Führung durch das begrünte Museumsquartier
Anne Zimmermann und
Mag. Matthias Scheibner
Nachhaltigkeitsprojekte, MuseumsQuartier E+B GesmbH
„ESG und Facility Management“
DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, MRICS
Ausklang auf der Sommerbühne
ca. 18.00 Ende
Details und Informationen
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung unter office@fma.or.at
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Details zu den Verbindungen und Parkmöglichkeiten
Zur Tour
Zum Gewinner-Projekt „MQ goes Green“ – Begrünung des Museumsquartiers
„MQ goes Green“ verfolgt die Vision eines energieeffizienten, umweltbewussten Kulturareals, das Wissen vermittelt, Diskurse anregt und kreative Impulse setzt. Durch umweltbezogene Kunstprojekte, ressourcenschonenden Betrieb und Begrünung trägt das MQ zur gesellschaftlichen Transformation bei und strebt Klimaneutralität bis 2030 an. 2023 startete die temporäre Begrünung (Haupthof/Vorplatz), 2024 folgte Phase 2 mit den seitlichen Höfen. Jeder Hof erhält ein eigenes Begrünungskonzept zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Beschattung. Langfristig sollen die Bäume verpflanzt werden, um CO2 zu binden. 50 dreijährige Bäume speichern etwa 115 kg CO2. Die CO2-Bindung steigt mit dem Alter exponentiell, wobei ein 80-jähriger Baum einer heimischen Art rund 25 kg CO2 pro Jahr absorbiert.
Erfahren Sie mehr über dieses „grüne Projekt“ und genießen Sie mit uns den Ausklang auf der Sommerbühne im Haupthof des MuseumsQuartiers.
„Mit „MQ goes Green“ geht das MuseumsQuartier weitreichende Schritte hin zum klimaneutralen Kunst- und Kulturareal. Neben zahlreichen anderen Maßnahmen, von der thermischen Sanierung bis zur PV-Anlage, legt die Begrünung der Innenhöfe das Augenmerk besonders auf die Steigerung der Aufenthaltsqualität für unsere Besucher:innen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir gerade damit beim Publikum punkten konnten! Jetzt geht es an den nächsten großen Schritt: das Fixverpflanzen der temporären Baum-inseln für eine tatsächlich nachhaltige Begrünung und Beschattung.“
Anne Zimmermann
Leiterin Kunst und Nachhaltigkeit, MuseumsQuartier E+B GesmbH
#fmschaffts
FM schafft Klimaneutralität.